Leserückblick 2018
Nachdem ich mit “Nenn mich einfach Superheld” von Alina Bronsky mein letztes Buch des Jahres beendet hatte, konnte auch ich mich an einen Jahresrückblick setzen. Denn natürlich kann …
Nachdem ich mit “Nenn mich einfach Superheld” von Alina Bronsky mein letztes Buch des Jahres beendet hatte, konnte auch ich mich an einen Jahresrückblick setzen. Denn natürlich kann …
“Großmama packt aus” ist eine tragische deutsch-jüdische Familiengeschichte des 20. Jahrhunderts, über die man sich herrlich amüsieren kann. Inhaltlich bietet der Roman nur wenig neues; gleichzeitig ist er …
Anfang des kommenden Jahres gibt es gleich zwei Mal Anlass, sich an große deutsche Sozialrevolutionärinnen zu erinnern: eine davon ist Rosa Luxemburg, die am 15. Januar 1919 ermordet …
Die Zeit der Jahresrückblicke hat wieder begonnen. Für mich ist das eine gute Gelegenheit, um Euch über die Bücher von Autorinnen auszufragen, die ihr in diesem Jahr gelesen …
In diesem Monat gibt es Grund zum Feiern: Das Frauenwahlrecht in Deutschland wird 100 Jahre! Bis dahin war es ein langer Weg. Im Historischen Museum in Frankfurt (Main) kann …
Bereits vor 200 Jahren erschien “Frankenstein. Der moderne Prometheus” von Mary Shelley. Ein Buch, dass vollkommen zu Recht zu den Klassikern der Literatur zählt. Bis heute ist das …
Als ich am Wochenende von der Führung durch die Ausstellung „Damenwahl – 100 Jahre Frauenwahlrecht“ twitterte, erhielt ich den Kommentar, dass die Gleichberechtigung heute bis auf das Gehalt …
Wie bereits in ihren beiden vorangegangenen Romanen schildert Birgit Rabisch auch in Putzfrau bei den Beatles den Konflikt zwischen der 68er Generation und deren Nachkommen. Und diesmal geschieht …