„Das Haus der Frauen“ von Laetitia Colombani
Im Newsletter der Büchergilde Gutenberg habe ich gerade gelesen, dass „Das Haus der Frauen“ von Laetitia Colombani zu den Jahresbestsellern zählt. Schon ihr Debüt „Der Zopf“ war ja ein …
Im Newsletter der Büchergilde Gutenberg habe ich gerade gelesen, dass „Das Haus der Frauen“ von Laetitia Colombani zu den Jahresbestsellern zählt. Schon ihr Debüt „Der Zopf“ war ja ein …
In der Liste von international tätigen, bekannten Orchesterdirigentinnen des 20. und 21. Jahrhundert nennt Wikipedia mehr als 210 Frauen. Der weitüberwiegende Teil wirkte ab Ende des 20. Jahrhunderts. …
Der Name Michelle Marly steht für biografische Künstlerinnen-Romane. Nach „Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe“ und „Madame Piaf und das Lied der Liebe“ ist „Die Diva“ nun schon …
Heidi Hetzer ist 77 Jahre alt, ehemalige Rallyefahrerin und erfolgreiche Geschäftsfrau, als sie beschließt, sich einen Traum zu erfüllen. Sie verkauft ihr Berliner Autohaus und kauft einen Hudson …
Wenn Autor*innen die eigene Familiengeschichte beleuchten, geht es fast immer um den zweiten Weltkrieg und die Rolle der eigenen Verwandten im Dritten Reich. Seit ein paar Jahren finden …
Für die Zeitschrift „Le Monde“ interviewt die Journalistin Annick Cojean regelmäßig bekannte Persönlichkeiten zu ihrem Berufs- und Lebensweg. „Was uns stark macht“ enthält insgesamt 21 dieser Interviews. Einen …
Zu Beginn des Jahres machte ich eine Liste mit einigen Backlist Büchern, die ich 2019 endlich lesen möchte. Darunter befand sich auch „Hunger. A Memoire of my Body“ …
Ich glaube, mir ist eine Rezension noch nie so schwer gefallen wie für „Schloss aus Glas“. Mehrmals habe ich damit begonnen und immer wieder habe ich meine Texte …