“GRM. Brainfuck” von Sibylle Berg
Es gibt Bücher, die sprechen mich unmittelbar so sehr an, dass ich meine Begeisterung am liebsten sofort teilen möchte und noch während des Lesens überlege, wem meiner Bekannten …
Es gibt Bücher, die sprechen mich unmittelbar so sehr an, dass ich meine Begeisterung am liebsten sofort teilen möchte und noch während des Lesens überlege, wem meiner Bekannten …
Das Dicke-Bücher-Camp der lieben Marina (Nordbreze und so) geht in die zweite Runde. Der Juli und August gehört wieder den dicken Büchern. Da auch ich mich ganz gerne …
Im Mai habe ich mich, wenn auch nur sporadisch, an der #instafeminismus Challenge von Filmlöwin beteiligt. Ein Thema war Menstruation. In meinem Beitrag habe ich unter anderem auch …
Zu Beginn des Jahres machte ich eine Liste mit einigen Backlist Büchern, die ich 2019 endlich lesen möchte. Darunter befand sich auch “Hunger. A Memoire of my Body” …
Ich glaube, mir ist eine Rezension noch nie so schwer gefallen wie für “Schloss aus Glas”. Mehrmals habe ich damit begonnen und immer wieder habe ich meine Texte …
Die einen würden sie am liebsten abschaffen. Die anderen sähen sie gerne im Duden. Gendergerechte Sprache polarisiert nicht nur; sie ist längst zum ideologischen Thema geworden. Der Verein …
Auf der Suche nach modernen Klassikern aus weiblicher Feder stößt man unwillkürlich auf “Wer die Nachtigall stört” von Harper Lee. Als 2015 die Urversion “Gehe hin, stelle einen …
Es sind große Fußstapfen, in die Luise Erdrich mit “Der Gott am Ende der Straße” hineintreten möchte. Bereits in seiner Vorschau auf das aktuelle Frühjahrsprogramm verglich der Aufbau …