“Der Architekt des Sultans” von Elif Shafak
Mit „Der Architekt des Sultans“ legt Elif Shafak eine beeindruckend ideen- und detailreiche literarische Chronik über die Blütezeit Istanbuls vor. Es ist ein atmosphärisch dichtes Buch über die …
Mit „Der Architekt des Sultans“ legt Elif Shafak eine beeindruckend ideen- und detailreiche literarische Chronik über die Blütezeit Istanbuls vor. Es ist ein atmosphärisch dichtes Buch über die …
Selten wurden für Schnee und Eis schönere Wort gefunden, als es Eowyn Ivey tut. “Das Schneemädchen” zeigt die Schönheit der unberührten Wildnis Alaskas. Es ist ein modernes Märchen für …
“Weiß ich, wann es Liebe ist?” ist ein kluger und sehr ruhiger Roman über Trauer, Liebe, Verlangen und Selbstzweifel, der diese großen Gefühle jedoch nicht plakativ herausschreit. Audur Ava Ólafsdóttir erzählt …
Gerade nach der Oscarverleihung hatte ich große Erwartungen an “Still Alice – mein Leben ohne Gestern”. Leider wurden sie nicht erfüllt. Der Roman ist in einem sehr nüchternen …
Mit „Die geheimen Leben der Frauen des Baba Segi“ legt Lola Shoneyin einen humorvollen, klugen und frechen Debütroman vor. Vor allem in der Charakterzeichnung beweist sie sehr viel …
Melanie Raabe beherrscht das Verwirrspiel mit dem Leser auf eine meisterliche Weise, die mich mehr als einmal an Gillian Flynn denken ließ. Durch immer neue Wendungen entsteht ein …
Mit “Unter Tränen gelacht – die Demenz, mein Vater und ich” ist Bettina Tietjen ein sehr persönliches und emotionales Buch gelungen, das weder von der medizinische Seite noch …
“Allee der Kosmonauten” ist ein Buch der leisen Töne, das den Moment im Leben eines jungen Erwachsenen thematisiert, in dem er sich fragt, ob das nun schon alles …